Hortels Küche – Das beliebteste Gesellschaftsspiel
In der letzten Monarchie wurde viel gespielt zum Jahresende.Hier der Kuchen des Jahres.Möge er so gut gelingen, wie das ganze neue Jahr 2023!
In der letzten Monarchie wurde viel gespielt zum Jahresende.Hier der Kuchen des Jahres.Möge er so gut gelingen, wie das ganze neue Jahr 2023!
In einer klassischen Küche sind wichtige Mitteilungen auf Handtücher gestickt.Dekorativ hängen sie da – mit klugen Sprüchen voller Weisheit.Das aktuelle Handtuch hat Hortel noch in Arbeit.
Neue Antriebstechnik: Jedes Rezept für klassisches Osterbrot ist dafür geeignet.Hortel und Luzi haben sich ausgerechnet, dass der Treibstoff für mindestens 5 Tage reichen müsste.Frohe Ostern und gutes Wetter!
Hortel und Luzi wünschen allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit! Anbei Hortels Rezept für eine kostbare Nachspeise aus der italienischen Küche: Panna Cotta – Rezept für 4 Personen 500 g Sahneohne Stabilisator, sonst misslingt der Gelierprozess(am besten kauft man hierfür Demeter-Sahne) 50g Puderzucker(normaler Zucker geht aber auch) 1 VanilleschoteHortel rät, sie von den 3 Königen mitbringen zu lassen, denn heutzutage wird sie mit Gold aufgewogen 2 Blatt Gelatine5 Minuten in kaltem Wasser einweichen Zubereitung:Sahne und Zucker in einen Topf geben, Vanilleschote aufschlitzen – und das Mark mit einer Messerspitze in die Sahne kratzen. Die kleinen schwarzen Punktchen schwimmen dann recht hübsch in der Sahne. Die aufgeschnittene Schote mitköcheln. Kochzeit:15 Minuten leicht köcheln lassen. Dann Feuer abstellen, Schote herausnehmen und kurz abspülen. Die ausgepresste Gelatine darin auflösen. Achtung nicht kochen! Hitze vorher abstellen. Portionierung:4 Servier-Schälchen ebenfalls mit kaltem Wasser ausspülen und abtropfen lassen. Sahne vorsichtig hineingießen – verteilt in 4 gleiche Portionen. Anschließend abkühlen lassen, 4–6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Servieren:Kurz vor dem Auftragen mit selbstgemachtem Schlehenlikor übergießen, oder pur servieren, zum Espresso, wie in der …