Teezubereitung im Mai
Jetzt ist neben der Bewunderung Kirschblüte ein weiteres Ritual angesagt in der letzten Monarchie. Kinderleicht – man muss nur auf passendes Wetter warten.
Jetzt ist neben der Bewunderung Kirschblüte ein weiteres Ritual angesagt in der letzten Monarchie. Kinderleicht – man muss nur auf passendes Wetter warten.
Der Alte macht wieder mal einen Riesen-Streß– was tun?Hortel und Luzi geben ihr Bestes.
Hortel und Luzi sind große Könner in vielen Bereichen.Auch hier leisten sie wieder ganze Arbeit. (Fortsetzung folgt)
Frohe Ostern! Schöne Grüße von der letzten Monarchie.Hortel und Luzi wünschen guten Appetit. Und natürlich auch gute Gesundheit. Teig:500 g Mehl2 Eierein Schuss Milch – ca. 1/8 l100 g Butter50–100 g Zuckerabgeriebene Zitronenschale1/2 Päckchen frische HefeOptional: 1/2 Päckchen Rosinen, ca. 5 Minuten in heißem Wasser eingeweicht, damit sie schön weich werden. Danach abgießen und in den Teig geben.Prise Salz Glasur:2–3 gehäufte ELPuderzuckerZitronensaft von einer Zitronenhälfte Vorteig:Frischhefe, 3 EL Mehl und 3 El lauwarmes Wasser (nicht über 40 Grad, da sonst die Hefe abstirbt) sumpfig verrühren und mit Tuch abgedeckt 15 Minuten stehen lassen. Nach dieser Zeit sind leichte Blasen entstanden, die die Gärtätigkeit anzeigen. Keine Milch oder Fett mit in den Vorteig geben, da sonst die Hefe länger zum Vorgären braucht. Teig:Vorteig mit den oben genannten Teig-Zutaten in der Rührschüssel verkneten. Nach und nach etwas Milch zugeben. Der Teig ballt sich im Lauf des Rührens mit einem großen Löffel vom »Matsch« zu einem Ballen zusammen, diesen Ballen dann auf einem bemehlten Brett 4–5 Minuten kneten. Wenn der Teig zu weich dafür sein sollte, ein wenig …